Skip to content

huangartler.at

Huangartler

Menu
  • d’Huangartler
    • Youtube Kanäle
    • Huangartler Termine
    • Div – Pressemeldungen
    • Meine Youtube Kanäle
    • Unsere Probenschnitte
      • Wir haben wir einige nette Lieder aufgenommen…27.5.2021
      • Probenschnitte vom 19.5.2021
      • Erste Probe nach Verletzung
      • Probe zur Beerdigung
      • Adventprobe
    • Unsere Liedaufnahmen
      • Kaltenbrunnaufnahmen 28.4.2021
      • Probenschnitte vom 23.4.2021
      • Probenaufnahmen vom 14.4.2021
      • Ostersonntag 2021 in Prutz
      • Probeaufnahmen am 13.4.2021 in Kaltenbrunn
    • Unserer Musikstückln
    • Advent- und Weihnachstlieder
    • Versäumt – auf Entdeckungsreise
    • Singhefte des Tiroler Volksmusikvereins
      • Advent- und Weihnachtlieder
    • CD – MC – LP Produktionen
      • Unsere CD – Aufnahmen
        • D’Zugroast’n
        • Sänger- und Musikantenhuangart
        • Mit da Huangartler auf d’Roas
        • „d’erschta Legga“
      • CD’s Allerlei
        • ORF – Vorarlberg
          • So klingt’s beim Heimatherbst
          • In Naze’s Hus
          • Erlebnis Österreich
          • Bregenzer Advent 1998-2003
        • A feine Musi
        • A hoaße Geigenmusi
        • A Liadle und a Musig
        • Bader Zaoagsang
        • Burggrafenamt Folge 3
        • Durchs Oberland Folge 2
        • Familienmusik Gapp
        • Greß’n Musi
        • Hoagascht Musi
        • Hoagaschtmusi – Hoch hinaus
        • Kranzara Zwoagsang
        • Imster Liederkranz
        • Posch Franz und seine Innbrüggler
          • Auf gehts
          • Mein Tirolerland
          • Posch Franz – Liabste Weis Partie
          • Innbrüggler-Hoch hinaus
          • Jagd CD – Posch Franz
          • Franzls liabste Weisen
          • #10257 (kein Titel)
          • Meine liabsten Stückln
          • Posch Franz und seine Schüler
        • Lechthaler – Brüder
        • Lecher Stubamusi
        • Lechtaler Viergesang
        • Lechleitner Hans und seine Freunde
        • Pedarnig Florian
        • MK Fiss – Fisser Musikanten
        • MGV Friedrichslinde Inzing
        • Menas Hausmusik
        • MGV – Gurgl
        • Prutzer Inntaler
        • Pitztalchor
          • Pitztalchor CD 1
        • Tiroler Originale
        • Rudi & Company
        • Stecher Ingo – Harmonika
        • Steinegger Klarinettenmusi
        • Toni Hämmerle
      • Advent- und Weihnachten
        • Advent-Weihnachtsliederheft
        • Posch Franz – Gmüatlich is
        • Hoameligen – Advent CD
        • Lienzer Lehrerquartett
        • ORF-Vorarlberg -Weihnachtslieder
        • Osttiroler Viergesang
        • Nun freuet euch
        • Lieder und Weisen zur Advent-und Weihnachtszeit
        • Kronburg – Weihnachtssendung 2003
    • Schul- Projekte
      • Augen auf kleiner Freund
      • Miteinand musiziert
      • Musik und Bewegung
        • Tanzbeschreibung per Video
        • Musik und Bewegung – Noten
      • Zawieser Ausgaben
        • Zawieser 1 – Seitenfolge
          • Zawieser 1 in Seitenfolgen
        • Zawieser 3 – Jahr des Wassers
          • Wasserbilder
          • Leben im Tramser Weiher
  • Obergrichtler Tanzlmusi
    • ORF Sendung „Tiroler Weis“ am 9.9.2021
    • OGT – Termine
    • Rückschau – OGT
    • OGT -Hörproben
    • OGT – Seniorenquartett
  • Sonnenplateau Tanzlmusi
    • SPTM – Termine
    • Rückschau – SPTM
    • Hörproben der SPTM
  • Seminare und Kurse
    • Trams – Seminar 2019
    • Kronburg Seminare und Huangarte
      • Kronburg Seminar 2016
        • s’Greggate 2016
      • Kronburg Sem 2015
      • Kronburg – Herbstseminar 2014
      • Kronburg Sem 2013
      • Kronburg Sem 2012
    • Volksmusikseminare im Montafon
      • Montafon VM Sem. 2018
      • Montafon VM Sem. 2017
      • Montafon VM Sem. 2016
      • Montafon VM Sem. 2015
      • Montafon VM Sem. 2014
      • Montafon VM Sem. 2011
      • Montafon VM Sem 2009
        • Montafon Diaschau 2009
      • Montafon Sem 2005
        • Montafon Sem 2005
      • Monatafon VM Sem. 2004
      • Montafon Sem 2003
        • Montafon 2003
      • Montafon Sem 2001
  • Harmonikalehrgang
    • Harmonika Grundkurs
    • Harmonikaschüler
      • Andreas
      • Heis Richard
      • Kathrein Markus
      • Larcher Martin
      • Lian Ladner – Einsteig eines 5 Jährigen
      • Mark Daniel
      • Meier Horst
      • Neuner Margit und Agelika
      • Neuner Tobias
      • Ramsbacher Lukas
      • Rieke
      • Schranz Fabio und Peter
      • Stadlwieser Valentin
      • Wachter Paul
      • Zangerle Matthäus
    • Harmonikaschule
      • Tänze für die Harmonika
      • Lieder für die Harmonika
    • Basiswissen
      • Gleichtonspiel
      • Erstes Viertelnotenspiel
      • Achtelnotenspiel
      • Bass – Spiel
      • Übungsfloskeln
      • Akkordfolgen Tonika – Dominante
      • Trockenübungen
      • Griffbilder auf Schub und Zug
      • Haltung und Wartung
      • Besondere Griffe
      • Video Anleitungen für Programme
    • Griffschriftblätter – Basis
    • Stückln als Lernvideos
    • Weltliche Stückln
      • Klassische Stückln mit Basisgriffen
      • Puzzleteile aus Stückln
      • Stücke mit Griffschriftunterlegung
    • Lieder auf der Harmonika
      • Advent- und Weihnachtslieder
    • Volkstänze
      • Volkstänze in Griffschrift
  • Bilder privat
    • Familienfeste
      • Onkel Sepp 90er Festl
      • Unsere Enkerln
      • Mames 80er Festl
      • Urlaube
        • Mallorca-Urlaub Oktober 2018
        • Graz – Urlaub 2012
        • Island Urlaub 2010
        • Karneval in Venedig 2003
      • Verdienstmedaille 2017
      • Hedi Kathrein feiert ihren 90sten
    • wandern – spazieren – radln
      • Frühling
        • Frostberegnung beim Maas
      • Sommer
        • Sommer-vergangener Jahre
      • Herbst
        • Herbst-vergangener Jahren
          • Stanz – Grins 2011
          • Schnadiger Weiher 2012
      • Winter
        • Wintermärchen 2021
        • Winter-vergangener Jahre
        • Langlauf 1 im Kaunertal 2003
        • Langlauf 2 im Kaunertal 2003
    • Rückschau vergangener Jahre
      • Ausflüge 2019
      • Ausflüge 2018
      • Ausflüge 2017
      • Ausflüge 2016
      • Ausflüge 2015
      • Ausflüge 2014
      • Ausflüge 2013
      • Ausflüge 2012
      • Kneipp- Seniorenausflüge
      • Archiv
      • Stumptner Ausflüge
    • Interessant allemal
      • Diaschau aus den Huangart- Alben
      • Bader Zwoagsang
      • Leiter Hans zum 70. Geburtstag
    • Alles um Advent und Weihnacht
      • Jährliche Adventdeko
        • Adventdeko 2016
        • Adventdeko 2012
  • Jubiläums- und andere Feste
    • Tirol zualosen – VM Abend 24.9.2021
    • Heimatherbst ORF Vorarlberg
      • Heimatherbst 2013
      • Heimatherbst ORF – Vorarlberg 2006
      • Heimatherbst 2005
      • Heimatherbst ORF – Vorarlberg 2004
      • Heimatherbst 2001
    • Klingendes Österreich
    • 4.Montafoner VM -Tag 2001
      • Frühschoppen in Schruns
    • Brixen Stadtfest
    • Bergdiamant Fiss Frühschoppen
      • Bergdiamant 2015
        • Diaschau Frühschoppen Bergdiamant 2015
      • Bergdiamant Fiss 2014
    • Ostertanz in Neustift 2016
    • TVMV-Jahreshauptversammlung in Zams
    • Tiroler Ball 2013
    • Liabste Weis-Posch Franz
      • Liabste Weis – Serfaus
        • Liabste Weis 2016 – Bilderfolge
      • Liabste Weis in Mils
    • Glurns – Bayrisches Fernsehen
    • Trachtenverein Fiss
    • Sing am a Tiroler Liadl
    • 40. Oberländer Sängertreffen
    • Volksmusik am Pfänder 2001
    • Zams-Fastensingen 2014
    • Landeck – A Wiesn voll Bliah
    • Volksmusik am Pfänder 2001
    • Seeromantik Ladis
      • Seeromantik-Ladis 2015
      • Seeromantik Ladis 2014
      • Seeromantik Ladis 2013
      • Seeromantik Ladis 2011
    • Schmeegestöber in Urgen
    • Pitztalchor zum 20. Jubiläum
    • Empersdorf -Steiermark
    • Fiss – herbstln tuats
    • Liederkranz Imst
    • Kranzlsingen in Arzl
    • Lecher Musikantentag
    • Dämmerschoppen im Hotel Gabriela
    • Kulturhaus Lajen am 5.5.2012 – Huangart
  • Sänger- und Musikantenhuangarte
    • Bärenstadl – Huangart Assling
    • Brandalm – Huangarte
    • Bannberg „Gurter“ Huangarte
      • Bannberger Sänger
    • Breitenwang – Musikantentreffen
      • Breitenwang 2018
      • Breitenwang 2014 und 2012
    • Bregenzer und Montafoner Volksmusiktage
    • Fischbachau – Huangart
    • Stubaier Gspiel und Gsang
      • Gleinserhof
        • Gleinserhof 2012
    • Schuls – Huangart
    • Kitzbühel – Huangart
    • St. Anton Tage der Volksmusik
      • Tage der Volksmusik „Musica et Artificium“ in St. Anton
      • 13. Tag VM in St. Anton 2015
      • 12. Tag der Volksmusik in St. Anton 2014
      • 11. Tag der VM in St. Anton 2013
        • St. Anton 2013 Galerie
        • St. Anton 2013 Gallzig
      • 10. Tag VM in St. Anton 2012
      • 9. Tag der VM in St. Anton 2011
      • 8. Tag der VM in St. Anton
      • 7. Tag der Vm St. Anton 2009
        • Diaschau – St. Anton 2009
      • 6.Tag der VM St.Anton 2008
      • 5. Tag der VM in St.Anton 2007
        • St. Anton 2005-07-08-09
      • 3. Tag der VM St. Anton 2005
        • Gottesdienstumrahmung
        • Geselliger Ausklang im Arlbergsaal
      • 1. Tag der VM St. Anton 2003
    • Dorfwirt Huangarte
      • Dorfwirt in Wiesing 2014
    • Ehrwald – Huangarte
    • Goschbodnerische Huangarte
      • 4. Goschbodner Huangart 2015
    • Stanz – Dorfwirt Huangarte
    • Enzian Wirt – Perjenhuangarte
    • Kufstein – Huangart
    • Advent- und Weihnachten
      • Advent-Weihnachtsliederheft
      • TV Kanal Huber – Kronburg 2014
      • Advent in Zams 2011
      • Weihnachten in Stanz
      • Grinzens – Advent 2013
      • Adventhuagascht Wörgl
      • Kronburg – Gottesdienst 22.12.2013
      • Weihnacht im Schloss 2012
      • Weihnacht in Altfinstermünz
      • Kronburg – Advent 2003
    • Hauserwirt – Huagaschte
      • Huangascht beim Hauserwirt in Wörgl 2016
      • Hoagascht – Hauserwirt 2013
      • Hauserwirt in Wörgl 2012
      • Hauserwirt 2011
    • Huangart – HS Prutz-Ried
    • Prad-Huangart 2006
    • Jochfeste
      • Jochfest 2003
      • Jochfest 2001
      • Jochfest 2000
    • Prösels VM im Schloss
      • Prösels – 2015
      • Prösels 2012
      • Prösels – 2011
    • Hochötz
    • Ladis – Musikantentreffen 2016
    • Krahberg Huangart 2001
    • Frommes Alp – Huangart
    • Summ’r Huangart Serfaus
    • Lassida – VM am Berg in Serfaus
      • Lassida 2019
      • Lassida 2018
      • Lassida 2017
      • Lassida 2016
      • Lassida 2015
      • Lassida 2014
      • Lassida 2013
      • Lassida 2012
      • Lassida 2011
      • Lassida 2010
      • Lassida 2008
      • Lassida 2006
      • Lassida 2005
    • VM Abende in Serfaus
      • VM-Abend in Serfaus 2013
      • VM Abend in Serfaus 2012
      • VM Abend in Serfaus 2010
      • VM Abende in Serfaus 2011
      • VM Abend in Serfaus 2009
      • VM-Abend – Serfaus 2004
      • VM Abend in Serfaus 2003
      • VM-Abend in Serfaus 2001
    • Bergkastel-VM am Berg
      • Bergkastel 2016
      • Bergkastel 2015
      • Bergkastel 2014
      • Bergkastel 2013
      • Bergkastel 2012
      • Bergkastel 2011
      • Bergkastel 2010
      • Bergkastel 2009
      • Bergkastel 2007
    • Dorfwirt in Wiesing 2014
    • Kronburg Huangarte
      • Kronburg Huangart 2014
    • Prad – Huangart 2011
    • Naturparkhuangarte im Kaunertal
      • Naturparkhuangart 2019
      • Naturparkhuangart 2018
      • Naturparkhuangart 2017
      • Naturparkhuangart 2016
      • Naturparkhuangart 2015
      • Naturparkhuangart 2014
      • Naturparkhuangart 2013
      • Naturparkhuangart 2012
      • Naturparkhuangart 2011
    • Waldarena in Tarrenz
    • Wonnealm Huangarte
      • Wonnealm 2011
      • Wonnealm 2006
        • Heimatherbst 2001
  • Links
  • Meine Songs
  • Rückschau angesagt?
  • Rückschau in kleiner Bilderfolge
  • CD-Prutzer Sängerrunde

Weltliche Stückln

Nach Stücken suchen: unter Vimeo im Suchfenster den Titel eingeben

  • Tiroler Bua 12.2.2019 – für Daniel musste ich dieses Stück aufbereiten, im 2. Teil wieder eine gute Geläufigkeitsübung; ein Beispiel, wie einfach oft „reißerische Stückln“ gestrickt sind…..
    • Tiroler Bua in Es Dur 13.2.2019 –
  • Drah di um in Es-Dur 6.2.2019
  • Zürser Klänge 6.2.2019
  • Unterinner Straßenraber 6.2.2019
  • Scheffauer Landler 27.1.2019  – gehört von Salchegger Andy
    • Scheffauer Landler 6.2.2019 in B-Dur.
  • Gruß an Bärnbach 26.1.2019 – Neufassung nach Posch Franz
  • Nur für dich allein 16.12.2018 B-Stimmung – Pixner Stückl
  • Gamsjägermarsch in D-Dur 9.12.2018
  • Blindarmboarischer — Steinegger Tanzlmusi 6.12.2018
  • Walzerl Hoameligen 6.12.2018
  • Vinci Emma (Pedarnig Florian) 15.11.2018 in G-Stimmung
  • Riedfeldlandler in Erarbeitungsschritten 14.11.2018 in G-Stimmung (Pedarnig Florian) – im 2.Teil habe ich nochmals Riedfeldlandler eine Änderung vorgenommen, indem ich am Schluss auf Zug bleibe….
  • Verwechslungswalzer – Homaeligen 13.11.2018 in der G-Stimmung
  • Hoamrearer Boarischer 8.11.2018 G-Stimmung –
  • Okarina Boarischer Pedarnig Florian 7.11.2018
  • Fürs Dinei 7.11.2018 –
  • Lauter Tiafe in G-Stimmung 6.11.2018 – auf Riekes Harmonika hat mir gestern Gernot Strassl das Basssystem geändert, jetzt ist es meiner Harmonika angepasst, super….
  • Riedfeldlandler – 30.10.2018 im 2. Teil habe ich wieder eine Änderung vorgenommen, weil ich mich da immer vergriffen habe, jetzt bleibe ich  bei einigen Stellen au Zug, 
  • In der Leitn in B-Stimmung 18.10.2018.mp4
    • In der Leitn in G-Stimmung in Erarbeitungsschritten 28.10.2018
  • Beim Achenwirt Teil 1 in Erarbeitungsschritten 28.10.2018
    • Beim Achenwirt Teil 2 in Erarbeitungsschritten 28.10.2018
    • Beim Achenwirt Teil 3 in Erarbeitungsschritten und tutti 28.10.2018
  • Der Dornbacher Pfarrer in der G-Stimmung in Erarbeitungsschritten –
  • Blochziachnlandler 27.10.2018 – im Trio ist absichtlich eine ungewöhnliche Zugfolge eingebaut, die eher selten vorkommt, deshalb aber zu automatisieren ist
  • In der Mahlstubn in der B-Stimmung 26.10.2018
  • Gruß an Bärnbach 20.10.2018 – Posch Fassung
  • Rinner Landler  – in B-Stimmung 18.10.2018
  • Beim Schlosswirt (Salchegger Stückl) 18.10.2018
  • Beim Moar in Gufidaun (17.10.2018) in B-Stimmung
    • Beim Moar in Gufidaun (17.10.2018) in G-Stimmung für Maier Horst
  • Hannipolka in C –
  • Beim Michlwirt 25.7.2018
  • Hausberg Walzer in B-Stimmung 31.5.2018
    • Hausberg Walzer in G-Stimmung 31.5.2018 – siehe Notenblatt
  • Der Dornbacher Pfarrer steckt aus 31.3.2018
  • Pongauer Schneid 31.3.2018 von Tobi Reiser
  • Rosa Walzer von Posch Franz 31.3.2018
  • An der schönen Erlauf 18.3.2018 – siehe Notenmaterial
  • Adventlandler in F-Dur 1. Reihe 16.3.2018
  • In Hupfeten in G-Stimmung – 9.3.2018 – Griffschriftnoten
    • In Hupfeten Teil 2 oktaviert, In Hupfeten Teil 2 oktaviert, weil einige Harmonikas auf den tiefen Tönen der 1. Reihe die Halbtöne haben
  • Schneefinkenwalzer von Gustl Retschitzegger 27.1.2018
  • Bruckerer Landler in B-Dur 19.1.2018
  • Basslauf im Hoheitswalzer 16.12.2017 – Hoheitswalzer
  • In Jochberg is lustig – mit Achtelübungslauf im 1.Teil – 3.12.2017
  • Adventlandler in F-Dur auf 1.Reihe 25.11.2017 –  nach dem Klarinettensatz gespielt, deshalb in F-Dur; er lässt sich auch auf dieser Reihe gut spielen
  • Weber Heiß Boarischer 23.11.2017
  • Riedfeldlandler 2017
  • Schneefinken Walzer von Gustl Retschitzegger – 14.11.2017 siehe Aufnahme der Liabsten Weis Partie mit Posch Franz
  • Fürs Dinai – Salchegger – Mit Übungsfloskeln 14.11.2017
  • s’Diandl hat gsagt in B-Stimmung
    • s’Diandl hat gsagt – Trio mit neuer Grifffolge; damit ist der Achtellauf und Triller leichter spielbar devil
  • Pfundra Boarischerin G-Stimmung 20.4.2017
  • Wildschönauer Landler in B-Stimmung – 20.4.2017
    • Wilschönauer Landler in G-Stimmung
  • Stelzegger in G-dur in G-Stimmung – 13.2.2017
  • Der Hoarige in C-Dur in der G-Stimmung – 12.2.2017
  • Vernürer Landler in C-Dur in G-Stimmung – 12.2.2017
  • Wasserschmecker in C-Dur in der G-Stimmung – 12.2.2017 wieder ein Pixner Stückl
    • Wasserschmecker Trioschluss
  • Muntipolka in Es-Dur 7.2.2017
  • Pfundra Boarischer in C-Dur Durchlauf
  • Dem Land Tirol die Treue in Es – Dur 20.12.2016

Adventlandler – 2.12.2016

  • Adventlandler in B-Dur
    • Adventlandler in C-Dur
  • Im Lärchenwald mit Martin (Harfe) -17.11.2016
  • Schneewalzer mit Martin (Harfe) -17.11.2016
  • Salchegger – Innviertler Landler
  • Jochberglandler in B-Stimmung 32.9.2016
    • Jochberglandler in G-Stimmung – 2.Teil Erarbeitung
  • Rinner Landler in G-Stimmung – Neufassung 15.9.2016
  • Passeirer Tanz in G-Stimmung – Neuaufnahme für Tobias 15.9.2016
  • Uralt Boarischer in  B-Stimmung 22.7.2016 Herbert Pixner

Rittner Walzer nach Herbert Pixner – 18.7.2016

  • Rittner Walzer in G-Stimmung

Katrin Boarischer von Herbert Pixner – Juli 2016

  • Katrin Boarischer in C-Dur gesamt in Erarbeitungsschritten – 10.8.2016
  • Katrin Boarischer in C-Dur – Trioerarbeitung – das Trio ist auf der 3. Reihe doch etwas einfacher und für den 1. und 2. Teil ändert sich nichts
  • Katrin Boarischer in Erarbeitungsschritten in G-Stimmung
  • Katrin Boarischer in Erarbeitungsschritten in B-Stimmung
  • s’Bacherl in G-Stimmung mit Griffschrift – 9.6.2016
    • s’Bacherl in B-Stimmung mit Griffschrift
  • I hab a Diandl gliabt in B-Stimmung
    • I hab a Diandl gliabt in G-Stimmung
  • In Jochberg is lustig – 5.5.2016 Maik mit Riekes 2. Stimme  – siehe frühere Aufnahmen

Almbleamal – Landler: dieses Stück von Max Rosenzopf (die Griffschriftnoten habe ich in einem Notenheft von Helmut Mazoll – (er hat wirklich ein reichliches Angebot an Stücken in seinen Heften, die auch gut spielbar sind)) ist ein typisches „Etüdenstück“, die Basiläufe 234 oder 432 mit entsprechender Abwechslung sind hier gut verpackt, beim heurigen Greggaten Seminar habe ich es als „Warmup“ eingefädelt; ganz unterschiedlich haben es die „Teilnehmer“ ver- und erarbeitet, so dass Teilübungen schon notwendig waren; siehe:

  • Almbleamal Landler in G-Stimmung
  • Almbleamal Landler in B-Stimmung

Floskeln und Übungen daraus:

  • Almbleamal – Teil 4 (link is external)   – deine Aufnahme im Kurs,
  • Almbleamal Landler Teil 4 und Teil 2 Dorothea (link is external)
  • Almbleamal Teil 4 mit Terzbässen (link is external)
  • Almbleamal – Teil 3 (link is external) – Punktierte Floskel daraus
  • Almbleamal – Teil 2 (link is external)
  • Almbleamal – Teil 1 ohne Intro (link is external)
  • Almbleamal Landler Teil 4 und Teil 2 Dorothea
  • Almbleamal Teil 4 mit Terzbässen

Auf Anfragen interessierter Schüler wage ich mich auch an etwas schwierigere Stücke, wobei ich wieder feststellen muss, auch der Zirkus Renz ist ein typisches „Etuedenstück“, das sich der Komponist zu Übungszwecken einfallen hat lassen, ähnlich dem Klarinettenmuckl trainiert sich hier die Folge 4323, als eien Wiegebewegung (Schnittlauchmesser), was zu meinen Basisläufen 432 und 234  eine gute Ergänzung darstellt….

  • Geschwister Hirzinger mit dem Alaska Walzer  – eine schöne Fassung und ich bin draufgekommen, dass ich statt der 2. Stufe einfach die 4. spiele, hier also die richtige Fassung, danke Katharina….enlightened, weitere schöne Stückln von den Geschwistern Hirzinger
  • Beim Brezenwirt in B – einfache Fassung in den Anfangstakten 3.4.2016
    • Brezenfloh – ein Übungsflsokel für den 2.Teil vom Brezenwirt, meistens einststeht dann so ein Übungsstück

Wachtel Polka: 26. 3.2016

  • Wachtel Polka in B-Dur
  • Wachtel Polka in B-Dur mit Gesang und Textunterlegung 3.5.2016
    • Wachtel Polka in D-Dur
    • Wachtel Polka in D-Dur in Erarbeitungsschritten
    • Wachtel Polka in C-Dur  – in den verschiedenen Tonarten, weil ich zufällig die 3 Harmonikas zur Hand hatte
  • Der Schneidiger in G-Stimmung in Erarbeitungsschritten  15.3.2016 in Anlage an das Seminar in Appenzell
  • Der Schneidige in 2 stimmiger Ausarbeitung mit Rieke (27.2.2016)
  • Da drunt im Stoanagrabn in B-Stimmung
  • Oberlienzer Boarischer in B-Stimmung in Erarbeitung
    • Oberlienzer Boarischer in B-Stimmung – Durchspiel
  • Kitzbühler Standschützenmarsch in B-Stimmung
  • Kitzbühler Standschützenmarsch in B-Stimmung – für Rieke
  • Kitzbühler Standschützenmarsch in G-Stimmung

Heimkehrer Polka:

  • Heimkehrer Polka in B-Stimmung
    • Heimkehrerpolka in Schritten in B-Dur
  • Heimkehrer Polka in G-Stimmung
    • Heimkehrerpolka in Schritten in C-Dur
    • Heimkehrer Polka mit Übungsfloskel im ersten Teil 15.12.2015

Zirkus Renz

  • Zirkus Renz Teil 1
  • Zirkus Renz Teil  – Neufassung

Pixner Herbert Stückln:

  • Alpler Polka – in Übungsfloskeln in B-Stimmung
  • Alpler Polka – in Übungsfloskeln in G-Stimmung
    • Alpler Polka – Floskel 1 in Teil 1
    • Alpler Polka – Trio Schlussfloskel
  • Leckmicha Marsch Teil 1 – wieder ein schönes Beispiel für eine einfache Griffkombination, die in der Folge gespielt, ganz virtuos klingt; lustige Namensgebung übrigens auch surprise siehe Original in As – Dur und in Es Dur
  • Ifinger Landler Teil 1
    • Ifinger Lander Teil 2 und 3 mit Wdh Teil 1
  • Jaga Walzer in B-Stimmung auf 2. und 3. Reihe – Neufassung
  • Die rauschige Weis in B-Dur 16.12.2015 – ein leichtes Stück mit Griffschriftunterlegung, alle Teile in B-Dur
    • Die rauschige Weis in C-Dur
    • Die rauschige Weis in Erarbeitungschritten in B-Dur
    • Die rauschige Weis in Erarbeitungschritten in C-Dur
  • Ultentaler in G-Stimmung
  • Osttiroler Brautwalzer in G-Stimmung 18.11.2015
  • Bartige als Etuedenübung 18.11.2015
  • Bohrmannlandler als Trillerpfeiferl 18.11.2015
  • Schneewalzer
  • Herzallerliebst in Erarbeitungsschritten in Es – Dur Nov. 2015
    • Herzallerliebst in Erarbeitungsschritten in G – Dur leider durchs Transponieren klingt es verzerrt
    • Herzallerliebst in D-Dur
  • Waldler Polka in B-Stimmung
  • Osttiroler Brautwalzer in Erarbeitung für Rieke
  • Rittner Walzer in B-Stimmung
    • Rittner Walzer in G-Stimmung
    • Schlussfloskel im Rittner Walzer
  • Der Haarige mit Griffschriftunterlegung in B-Stimmung – einfache Version Oktober 2015
    • Der Haarige mit Griffschriftunterlegung in C-Stimmung – einfache Version Oktober 2015
  • In Jochberg is lustig  – 9.10.2015
  • Der Schneidige – 2. Stimme (link is external) in B-Stimmung – 9.10.2015
  • Mondscheinige in G-Stimmung als Nachbereitung für Bischof Manfred aus dem Seminar 2015
  • Oberlienzer Boarischer in B-Stimmung, hier das Original, wer kennt bitte den richtigen Namen dieses Stücks? 
  • Passeirer Jodler von Pixner Herbert
  • Hahnpfalz – Trio
  • Der Bartige von Pixner – Teil 1 in B-Dur mit Tempreduzierung – Holger Wachenbrönner war auf der Suche nach diesem Stück. Ich habe es gelernt und muss wieder einmal feststellen, welche gelungenen Übungen (Floskeln) Herbert in seine Stücke packt; in seiner perfekten und flinken Spielweise wirken solche Stücke so gut und doch kocht er nur mit „Wasser“, das heißt, alles ist spielbar und erlernbar, sogar einfacher als es klingt. Ich fühle mich bestärkt in meiner Praxis, das Instrument in seiner Bauweise zuerst (Tonika Dominante System) zu verstehen, daraus Basisfloskeln im Zusammenspiel mit dem Bass zu erlernen und zu automatisieren; in der Folge wiederholen sich diese Muster in Bravourstücken immer wieder, siehe auch das Original von Pixner  
    • Der Bartige – Teil 2 und 3 mit DC in B-Dur und temporeduziert
    • Der Bartige in C-Dur in Griffschriftunterlegung und temporeduziert
    • Der Bartige – Teil 1 in B-Dur- in Spiel und Griffschrift – im Auftakt und derselbigen Folge im Stück spiele ich oft nur 3 statt 4 Achtel, bitte um Nachsicht!
    • Der Bartige – Teil 2 in B-Dur in Spiel und Griffschrift
    • Der Bartige – Trio mit DC Teil 1 in B-Stimmung in Spiel und Griffschrift, Trio ist also in Es-Dur
  • Klarinettenmuckl in B-Dur – 23.5.2015
    • Klarinettenmuckl in C-Dur
      • Klarinettenmuckl in B-Dur in Erarbeitungsschritten Teil 1 und Trio – gutes Beispiel, wie Übungsfloskeln aus einem Erstunterricht in „Bravourstückln“ verankert sind.
  • Gruߟ an Schloss Weiߟenstein in Es-Dur
    • Gruߟ an Schloss Weiߟenstein in F-Dur
      • Schloss Weiߟenstein – Erarbeitung in Es-Dur
  • Barbarawalzer in Es-Dur 22.5.2015
    • Barbarawalzer in F-Dur
  • Passeirer Landler in B-Dur  – Neufassung 23.4.2015
  • Weinglasl Boarischer in Es-Dur – Neufassung
  • Weinhauermarsch in B-Stimmung – Neufassung
  • Auf der Walderalm in B-Dur
    • Auf der Walderalm in C-Dur
  • Chrysanthemen in B-Dur Neufasssung – 16.4.2015 – ein Versuch, diesen schönen Walzer so zu spielen, wie ihn Julia Hell spielt, die früheren Fassungen habe ich nach er Notation von Pixner Herbert geschrieben, der 2 CD’s mit Griffschrift mit Passeirer Stückln aufgenommen und geschrieben hat; ich kenne mittlerweile verschiedene Fassungen auch von Tanzlmusikgruppen, die Fassung von Julia ist aber besonders gelungen und frisch musiziert.
    • Chrysanthemen in C-Dur Neufasssung – 16.4.2015
  • Druck nur zua in B-Dur (13.4.2015)
    • Druck nur zua in C-Dur
  • I mag di gern in Es-Dur (16.4. 2015)
    • I mag di gern in F-Dur
  • Fastnachtboarischer in B-Dur (link is external) (13.4.2015)
  • Umigreifer in G-Stimmung – nur mal schnell eingespielt als Beispiel, wie einfache Grund-Floskeln miteinander verbunden ein „reißerisches“ Stück machen;
  • Reichenauer Landler in Es Dur mit Griffschrift
  • Rosmarien Walzer in B-Stimmung; in C-Stimmung
    • Rosmarien in Lernschritten in der B-Stimmung
  • Jaga Walzer in Es-Dur und in Jaga Walzer in F-Dur
  • Alaska Walzer von Leutschacher Gregor – in Es Dur
    • Alaska Walzer in C-Dur 1. Teil für die G-Stimmung und auf der 2. Reihe statt meiner Aufnahme in Es-Dur auf der 3. Reihe, das Trio ist dann leichter
    • Alaska Walzer in C-Dur Teil 2
  • Jeder Bauernlackel hat sein Geld im Sackl
  • Hohheitswalzer – Danke an Pirschner Andi, der das Stück per Namen kannte
    • Hohheitswalzer – Fassung 2 für die Harmonika ohne meinen Zusatzknopf
  • Tirolerisch gspielt in B-Dur
  • Langsamer Landler Moser Peter in B-Dur Neufassung
    • Langsamer Landler Moser Peter in C-Dur Neufassung
    • Tiefe Landler von Peter Moser in B-Dur (1.11.2014)
      • Tiefe Landler in C-Dur
  • Flagoelett Landler Pallhuber in B-Dur (31.10.2014) siehe die Originale der Mühldorfmusi
    • Flagoelett Landler Pallhuber in C-Dur
  • Postwalzer in Es – Dur
  • Beim Pfarrwirt in Es-Dur – jetzt habe ich das Stück doch in Es-Dur, so wäre es die einfachste Variante;
    • Übungsmotiv mit der Chromatik im Stück „Beim Pfarrwirt“
  • Beim Pfarrwirt Teil 1 in B-Dur – Lernvideo
    • Beim Pfarrwirt Teil 1 in C-Dur – Lernvideo
  • Beim Pfarrwirt Teil 2 auf der 1.Reihe in B-Stimmung
    • Beim Pfarrwirt Teil 2 auf der 1.Reihe in C-Stimmung
  • Beim Pfarrwirt Teil 3 auf der 2.Reihe in B-Stimmung
    • Beim Pfarrwirt Teil 3 auf der 2.Reihe in C-Stimmung
  • Kennst du die Perle in Es Dur
    • Kennst du die Perle in F- Dur
  • Zwei alte Leute zu Haus in Es- Dur;  Neufassung mit Gesang
  • Brennerseewalzer in Es-Dur
  • Vierteljahrhundert Lernvideo in Es- Dur – ein schönes Stück von Pixner Herbert
  • Das Schönste auf der Welt in C-Dur
  • Lustig ist das Zigeunerleben in C-Dur
  • Vinci Emma in C-Dur

Leitn Alm Polka (Leitn Toni)

  • Leitnalm Polka 4.11.2014
  • Leitnalm Polka- Staccato Lauf UE1
  • Leitnalm Polka Motiv 2
  • Leitnalm Polka ܜbungsmuster 3 und Teil 1 ganz
  • Leitnalm Polka Teil 2 mit ܜbungsfloskeln
  • Leitnalm Polka Teil 3
  • I mag di gern siehe unten unter Dateien der Track mit den Innbrügglern und einmal die Leukentaler
    • I mag di gern – Trio

Waldinger in D-Dur für Christine – ganzes Video

  • Waldinger in D-Dur Teil 1
  • Waldinger in D-Dur Teil 2
  • Waldinger in D-Dur Teil 3

Boarischer von Kofler Franz

  • Boarischer Teil 1 in B-Dur; Boarischer Teil 1 in C-Dur
  • Boarischer Teil 2 in B-Dur; Boarischer Teil 2 in C-Dur
  • Boarischer Teil 3 in B-Dur; Boarischer Teil 3 in C-Dur
  • Crysanthemen in C-Dur; Crysanthemen in B-Dur
  • Schneewalzer in C-Dur für Martin
  • Vernürer Landler in B-Dur  Vernürer Landler in C-Dur;
  • Hochzeitslandler in B-Dur; Hochzeitslandler in C-Dur
  • Lengauer Boarischer in B-Dur; Lengauer Boarischer in C-Dur
  • Passeirer Landler in B-Dur; Passeirer Landler in C-Dur
  • Polka aus Pixner Sammlung 1 in C-Dur in Übungsmotiven und Griffschriftunterlegung, Pixner Polka für Franz Burtsdcher in Übungsfloskeln
  • Polka aus Pixner Sammlung 1 in B-Dur in Übungsmotiven und Griffschriftunterlegung
  • Passeirer Volkstanzl in Lernschritten in B-Dur (siehe auch  Pseierer Tanzl), Passeirer Volkstanzl in Lernschritten in C-Dur für Tobias
  • Da Haarige in B-Dur mit den Bassläufen nach Posch – siehe Original als Mp3
  • Herzallerliebst – Pixner; in Es-Dur; die Übungsfloskeln folgen noch; höre auch Original von Pixner Herbert (Quattro)
    • ܜbungsmuster zum Herzallerliebst
  • Egerländer Dorfschwalben in B-Dur;  höre auch: Egerländer Dorfschwalben – Posch Franz mit seinen Innbrügglern
  • Fassung 2
  • Salzburger Gmueat in B-Dur; Salzburger Gmüat in B-Dur – Erarbeitung höre auch: Salzburger Gmüat – Posch Franz mit seinen Innbrügglern 
    • Übungsfloskel zum Salzburger Gmüat
  • Pseirer Tanzl in C-Dur auf der Müller Harmonika
  • Pseirer Tanzl in Es-Dur; in F-Dur; höre auch: Posch Franz mit seinen Innbrügglern
  • Waldinger in Griffschrift von Klaus Karl; Waldinger als Lernvideo in B-Stimmung; Waldinger in C-Dur; Waldinger in D-Dur in Erarbeitungsmotiven für Christine
  • 89er Boarischer in Es-Dur; 89er Boarischer in F-Dur
  • Sachranger Menuett beim Adventsingen in Grinzens am 1.12.2013
  • Liebesnachtwalzer in As-Dur 2013; Liebesnachtwalzer in B-Dur 2013
  • 48 Landler Neufassung in B-Dur; 48 Landler Neufassung in C-Dur
  • Tiefe Landler in B-Dur; Tiefe Landler in C-Dur
  • Riedfeldlandler in B-Dur (Nov 2013)
  • Leutschachter in B-Dur; in C-Dur
  • Claudia Walzer von der Tiroler Sunnwendmusig in Es-Dur; in F-Dur;
  • Weinglasl Boarischer in B-Dur in Griffschrift; Weinglasl Boarischer in C-Dur in Griffschrift;  Weinglasl Boarischer in Es-Dur, Weinglasl Boarischer in F-Dur
  • Heiligkreuzpolka in Es-Dur; Heiligkreuzpolka in F-Dur eine Polka von Posch Franz
  • Richterpolka von Posch Franz mit Griffschrift; in C-Dur
  • Bauernmadl in Es-Dur – BStimmung;  Bauernmadl in F-Dur  – 1. Lernphase  für und von Tobias
  • Himmelschlüssel in B-Stimmung
  • Himmelschlüssel in G-Stimmung
  • Weindler Walzer vom Peer Stefan in B-Stimmung
  • Weindler Walzer von Peer Stefan in F-Dur für G-Stimmung, für Li und Willi in C-Dur
  • Weindler Walzer in ES – Neufassung
  • Rehragout für Martin in G-Stimmung
  • Stubnstückl von Gregor Leutschacher in B-Dur und C-Dur als Lernvideo für Rieke
  • In Jochberg ist s‘ lustig mit Rieke – Neuauflage Okt 2013 in B-Stimmung; in C-Dur
  • Der Schneidige mit Rieke (2 stimmig) in B-Stimmung, in C-Dur

Der 48er Landler in B-Dur in C-Dur

  • Der 48er Landler – Erarbeitung fuer Tobias in C-Stimmung
  • Rehragout – gespielte Version in B-Stimmung
  • Pretuler Walzer in C-Dur
  • Pretuler Walzer in B-Dur
  • Annen Polka in B-Dur (Original) – oder doch ein stück von Gottlieb Weißbacher – wer weiß es genauer? Annen Polka nach C-Dur transponiert; Annen Polka in Lernschritten in B-Dur; Annen Polka in Lernschritten in C-Dur
  • Weinbauermarsch in B-Stimmung
  • Da Mondscheinige – in Fassung und 3-stimmig
  • Da Mondscheinige in B-Stimmung – auf Rückfrage mit Pirschen Andi bleibe ich im Trion doch auf der Tonika, vergleiche selber, was dir besser gefällt, in dem Fall entspricht es dem Original von Klaus Karl (siehe Hörbeispiel) 
  • Hauslboarischer gehört von Posch Franz – in B-Stimmung
  • Frisch und munter – Neuauflage

Vierteljahrhundert – Walzer: Philipp Leitner mit dem Pixner Stückl „Vierteljahrhundert“ auf der Wonnealm in Fiss 2011 in As-Dur (Original – auf B-Es-As-Des Stimmung) oder in Es-Dur und F-Dur  (transponiert klingt es etwas verzerrt), wir lernten die Brüder Leitner im Schloss Prösels kennen und ich lud sie dann zur Veranstaltung „Volksmusik am Berg“ ein, wo Philipp beim Wortgottesdienst diese Stück spielte; ich bin erst dabei, es zu lernen und Dank des Videos, das ich damals aufgenommen habe, komme ich zurecht, vielleicht ist es auf für dich eine Hilfe…danke auch an Philipp und liebe grüße ins Südtirol…

  • Tanzbodnlandler in B-Stimmung
  • Sumbergbauern in G-Stimmung
  • Im Lärchenwald in A-D-G-C Stimmung
  • Kirchtagspolka von Peter Moser – ich weiß aber nicht, ob der Titel stimmt; wer weiß ihn?
  • Weißwurstpolka in B-Stimmung:  Trio – Hilfe
  • Weißwurst Polka in B-Dur Teil 1 – Zusatz aus dem Kronburg Seminar 2014
  • Weißwurst Polka in C-Dur Teil 1 – Zusatz aus dem Kronburg Seminar 2014
  • Weißwurstpolka in G-Stimmung:
  • Lechitza Walzer – für Rieder Peter aus dem Seminar
    • Lechiza Walzer – Neufassung in B-Stimmung
    • Lechiza Teil 2 in Sexten und Terzen mit Rieke in B-Stimmung
  • Hinter insrer Stadltür in Es-Dur – für Walcher
    • Hinter inser Stadltür in F-Dur mit Zusatzhilfe 
  • Haller Kübl von Franz Posch

Für’d Monika in Es: Teil 1 – 3 stimmig – Trio 2- und 3 stimmig für Harmonika ohne Zusatzknopf – Für d’Monika in Es komplett; Fürd Monika – Trio dreistimmig in As-Dur; Fürd Monika Trio dreistimmig in B-Dur

  • Munti Polka – B-Stimmung
    • Munti Polka G-Stimmung 2. Teil mit Übungslauf 
  • Zeltn Ossi von Florin Pallhuber
  • Harmonika Hansl siehe auch Lernphasevideo
  • Reither Alm Polka siehe auch Lernphasevideo
  • Lustige Hoamroas von Christian Margreiter – siehe auch Lernvideo
  • Lengauer Boarischer von Christian Margreiter Polka siehe auch Lernvideo
  • Der Mondscheinige von Klaus Karl siehe auch Lernvideo in G-Stimmung
    • mit Griffschrift in https://vimeo.com/26755577G- Stimmung
  • Gretl Boarischer aufgenommen in Nauders (Danke an Jan Bovens – ein Gast aus den Niederlanden hat uns einige Impressionen per Video festgehalten
    • Gretl Boarischer aus einer Unterrichtsstunde für Horst
  • Weber Heiß Boarischer siehe auch Hochfinstermünz
  • Am Jagasteig Polka von Peter Moser
  • Gruß an Bärnbach
    • live in Nauders 2012 (ein Mitschnitt von Jan Bovens NL – danke auf diesem Weg)
    • siehe Übungsteile: Trio, 
    • Gruߟ aus Bärnbach – Teil 2 in B-Stimmung
  • Vinci Emma Landler von Florian Pedarnig
    • Vinci Emma Landler in B
      • 2. Teil Seminaraufarbeitfür Rieke
    • Vinci Emma Landler in C –  durch das Transponieren eine geringe Verzerrung –  bitte das zu entschuldigen; Transponieren mit Freeware Audacity – Erste Anleitung siehe Audacity
  • Bruckerer Landler (ein Mitschnitt von Jan Bovens NL – danke auf diesem Weg)
    • Bruckerer Landler
  • In Jochberg is lustig – gutes Beispiel für den Einbau der Basisgriffe im Stück; der erste Teil ist einstimmig natürlich leichter; weiters ein gutes Stück für das Zusammenspiel – siehe die Noten
    • In Jochberg is lustig – 1. Stimme (einstimmig) – die einfachere Fassung siehe Lernvideo dazu und die 2. Stimme – Lernvideo
  • Lechiza Walzer – für Rieder Peter
  • Hoamreara Boarischer von Feller Anda – siehe Lernphase mit Griffschrift
  • Da Hoarige – Live Aufnahme mit Stecher Christian beim Huangart in Prad 2006 – siehe Notenblatt unten (Zip Datei)  
  • Leis Weis
  • Veigerl Walzer von Martin Kiesenhofer
  • Huangartler Boarischer – 
  • Spann i mein Regnschirm auf – 
  • Beim Pfarrwirt siehe unten als mp3 von der Nauderer Schupfamusi
  • Hahnpfalz
  • Reither Alm Polka – live von in der Wonnealm in Fiss
  • Heuschober Polka von Gottlieb Weißbascher
  • Schneewalzer
  • Zillertalerisch in B-Stimmung für Rieke
  • Grünbergboarischer in B-Stimmung

Hupfate Boarischer von franz Kofler

  • Hupfate in B
  • Hupfate in C
  • Der Schneidige im Duo – eine weitere Fassung (Juli 2013)
  • Liebesna
  • cht Walzer
  • Rinner Landler
  • Jochweis

Mit "Klick auf uns" hörst du täglich ein Lied oder Stück aus unserem Repertoire in diversen Kanälen - gute Unterhaltung

huangartler.at 2023 . Powered by WordPress