Skip to content

huangartler.at

Huangartler

Menu
  • d’Huangartler
    • Youtube Kanäle
    • Huangartler Termine
    • Div – Pressemeldungen
    • Meine Youtube Kanäle
    • Unsere Probenschnitte
      • Wir haben wir einige nette Lieder aufgenommen…27.5.2021
      • Probenschnitte vom 19.5.2021
      • Erste Probe nach Verletzung
      • Probe zur Beerdigung
      • Adventprobe
    • Unsere Liedaufnahmen
      • Kaltenbrunnaufnahmen 28.4.2021
      • Probenschnitte vom 23.4.2021
      • Probenaufnahmen vom 14.4.2021
      • Ostersonntag 2021 in Prutz
      • Probeaufnahmen am 13.4.2021 in Kaltenbrunn
    • Unserer Musikstückln
    • Advent- und Weihnachstlieder
    • Versäumt – auf Entdeckungsreise
    • Singhefte des Tiroler Volksmusikvereins
      • Advent- und Weihnachtlieder
    • CD – MC – LP Produktionen
      • Unsere CD – Aufnahmen
        • D’Zugroast’n
        • Sänger- und Musikantenhuangart
        • Mit da Huangartler auf d’Roas
        • „d’erschta Legga“
      • CD’s Allerlei
        • ORF – Vorarlberg
          • So klingt’s beim Heimatherbst
          • In Naze’s Hus
          • Erlebnis Österreich
          • Bregenzer Advent 1998-2003
        • A feine Musi
        • A hoaße Geigenmusi
        • A Liadle und a Musig
        • Bader Zaoagsang
        • Burggrafenamt Folge 3
        • Durchs Oberland Folge 2
        • Familienmusik Gapp
        • Greß’n Musi
        • Hoagascht Musi
        • Hoagaschtmusi – Hoch hinaus
        • Kranzara Zwoagsang
        • Imster Liederkranz
        • Posch Franz und seine Innbrüggler
          • Auf gehts
          • Mein Tirolerland
          • Posch Franz – Liabste Weis Partie
          • Innbrüggler-Hoch hinaus
          • Jagd CD – Posch Franz
          • Franzls liabste Weisen
          • #10257 (kein Titel)
          • Meine liabsten Stückln
          • Posch Franz und seine Schüler
        • Lechthaler – Brüder
        • Lecher Stubamusi
        • Lechtaler Viergesang
        • Lechleitner Hans und seine Freunde
        • Pedarnig Florian
        • MK Fiss – Fisser Musikanten
        • MGV Friedrichslinde Inzing
        • Menas Hausmusik
        • MGV – Gurgl
        • Prutzer Inntaler
        • Pitztalchor
          • Pitztalchor CD 1
        • Tiroler Originale
        • Rudi & Company
        • Stecher Ingo – Harmonika
        • Steinegger Klarinettenmusi
        • Toni Hämmerle
      • Advent- und Weihnachten
        • Advent-Weihnachtsliederheft
        • Posch Franz – Gmüatlich is
        • Hoameligen – Advent CD
        • Lienzer Lehrerquartett
        • ORF-Vorarlberg -Weihnachtslieder
        • Osttiroler Viergesang
        • Nun freuet euch
        • Lieder und Weisen zur Advent-und Weihnachtszeit
        • Kronburg – Weihnachtssendung 2003
    • Schul- Projekte
      • Augen auf kleiner Freund
      • Miteinand musiziert
      • Musik und Bewegung
        • Tanzbeschreibung per Video
        • Musik und Bewegung – Noten
      • Zawieser Ausgaben
        • Zawieser 1 – Seitenfolge
          • Zawieser 1 in Seitenfolgen
        • Zawieser 3 – Jahr des Wassers
          • Wasserbilder
          • Leben im Tramser Weiher
  • Obergrichtler Tanzlmusi
    • ORF Sendung „Tiroler Weis“ am 9.9.2021
    • OGT – Termine
    • Rückschau – OGT
    • OGT -Hörproben
    • OGT – Seniorenquartett
  • Sonnenplateau Tanzlmusi
    • SPTM – Termine
    • Rückschau – SPTM
    • Hörproben der SPTM
  • Seminare und Kurse
    • Trams – Seminar 2019
    • Kronburg Seminare und Huangarte
      • Kronburg Seminar 2016
        • s’Greggate 2016
      • Kronburg Sem 2015
      • Kronburg – Herbstseminar 2014
      • Kronburg Sem 2013
      • Kronburg Sem 2012
    • Volksmusikseminare im Montafon
      • Montafon VM Sem. 2018
      • Montafon VM Sem. 2017
      • Montafon VM Sem. 2016
      • Montafon VM Sem. 2015
      • Montafon VM Sem. 2014
      • Montafon VM Sem. 2011
      • Montafon VM Sem 2009
        • Montafon Diaschau 2009
      • Montafon Sem 2005
        • Montafon Sem 2005
      • Monatafon VM Sem. 2004
      • Montafon Sem 2003
        • Montafon 2003
      • Montafon Sem 2001
  • Harmonikalehrgang
    • Harmonika Grundkurs
    • Harmonikaschüler
      • Andreas
      • Heis Richard
      • Kathrein Markus
      • Larcher Martin
      • Lian Ladner – Einsteig eines 5 Jährigen
      • Mark Daniel
      • Meier Horst
      • Neuner Margit und Agelika
      • Neuner Tobias
      • Ramsbacher Lukas
      • Rieke
      • Schranz Fabio und Peter
      • Stadlwieser Valentin
      • Wachter Paul
      • Zangerle Matthäus
    • Harmonikaschule
      • Tänze für die Harmonika
      • Lieder für die Harmonika
    • Basiswissen
      • Gleichtonspiel
      • Erstes Viertelnotenspiel
      • Achtelnotenspiel
      • Bass – Spiel
      • Übungsfloskeln
      • Akkordfolgen Tonika – Dominante
      • Trockenübungen
      • Griffbilder auf Schub und Zug
      • Haltung und Wartung
      • Besondere Griffe
      • Video Anleitungen für Programme
    • Griffschriftblätter – Basis
    • Stückln als Lernvideos
    • Weltliche Stückln
      • Klassische Stückln mit Basisgriffen
      • Puzzleteile aus Stückln
      • Stücke mit Griffschriftunterlegung
    • Lieder auf der Harmonika
      • Advent- und Weihnachtslieder
    • Volkstänze
      • Volkstänze in Griffschrift
  • Bilder privat
    • Familienfeste
      • Onkel Sepp 90er Festl
      • Unsere Enkerln
      • Mames 80er Festl
      • Urlaube
        • Mallorca-Urlaub Oktober 2018
        • Graz – Urlaub 2012
        • Island Urlaub 2010
        • Karneval in Venedig 2003
      • Verdienstmedaille 2017
      • Hedi Kathrein feiert ihren 90sten
    • wandern – spazieren – radln
      • Frühling
        • Frostberegnung beim Maas
      • Sommer
        • Sommer-vergangener Jahre
      • Herbst
        • Herbst-vergangener Jahren
          • Stanz – Grins 2011
          • Schnadiger Weiher 2012
      • Winter
        • Wintermärchen 2021
        • Winter-vergangener Jahre
        • Langlauf 1 im Kaunertal 2003
        • Langlauf 2 im Kaunertal 2003
    • Rückschau vergangener Jahre
      • Ausflüge 2019
      • Ausflüge 2018
      • Ausflüge 2017
      • Ausflüge 2016
      • Ausflüge 2015
      • Ausflüge 2014
      • Ausflüge 2013
      • Ausflüge 2012
      • Kneipp- Seniorenausflüge
      • Archiv
      • Stumptner Ausflüge
    • Interessant allemal
      • Diaschau aus den Huangart- Alben
      • Bader Zwoagsang
      • Leiter Hans zum 70. Geburtstag
    • Alles um Advent und Weihnacht
      • Jährliche Adventdeko
        • Adventdeko 2016
        • Adventdeko 2012
  • Jubiläums- und andere Feste
    • Tirol zualosen – VM Abend 24.9.2021
    • Heimatherbst ORF Vorarlberg
      • Heimatherbst 2013
      • Heimatherbst ORF – Vorarlberg 2006
      • Heimatherbst 2005
      • Heimatherbst ORF – Vorarlberg 2004
      • Heimatherbst 2001
    • Klingendes Österreich
    • 4.Montafoner VM -Tag 2001
      • Frühschoppen in Schruns
    • Brixen Stadtfest
    • Bergdiamant Fiss Frühschoppen
      • Bergdiamant 2015
        • Diaschau Frühschoppen Bergdiamant 2015
      • Bergdiamant Fiss 2014
    • Ostertanz in Neustift 2016
    • TVMV-Jahreshauptversammlung in Zams
    • Tiroler Ball 2013
    • Liabste Weis-Posch Franz
      • Liabste Weis – Serfaus
        • Liabste Weis 2016 – Bilderfolge
      • Liabste Weis in Mils
    • Glurns – Bayrisches Fernsehen
    • Trachtenverein Fiss
    • Sing am a Tiroler Liadl
    • 40. Oberländer Sängertreffen
    • Volksmusik am Pfänder 2001
    • Zams-Fastensingen 2014
    • Landeck – A Wiesn voll Bliah
    • Volksmusik am Pfänder 2001
    • Seeromantik Ladis
      • Seeromantik-Ladis 2015
      • Seeromantik Ladis 2014
      • Seeromantik Ladis 2013
      • Seeromantik Ladis 2011
    • Schmeegestöber in Urgen
    • Pitztalchor zum 20. Jubiläum
    • Empersdorf -Steiermark
    • Fiss – herbstln tuats
    • Liederkranz Imst
    • Kranzlsingen in Arzl
    • Lecher Musikantentag
    • Dämmerschoppen im Hotel Gabriela
    • Kulturhaus Lajen am 5.5.2012 – Huangart
  • Sänger- und Musikantenhuangarte
    • Bärenstadl – Huangart Assling
    • Brandalm – Huangarte
    • Bannberg „Gurter“ Huangarte
      • Bannberger Sänger
    • Breitenwang – Musikantentreffen
      • Breitenwang 2018
      • Breitenwang 2014 und 2012
    • Bregenzer und Montafoner Volksmusiktage
    • Fischbachau – Huangart
    • Stubaier Gspiel und Gsang
      • Gleinserhof
        • Gleinserhof 2012
    • Schuls – Huangart
    • Kitzbühel – Huangart
    • St. Anton Tage der Volksmusik
      • Tage der Volksmusik „Musica et Artificium“ in St. Anton
      • 13. Tag VM in St. Anton 2015
      • 12. Tag der Volksmusik in St. Anton 2014
      • 11. Tag der VM in St. Anton 2013
        • St. Anton 2013 Galerie
        • St. Anton 2013 Gallzig
      • 10. Tag VM in St. Anton 2012
      • 9. Tag der VM in St. Anton 2011
      • 8. Tag der VM in St. Anton
      • 7. Tag der Vm St. Anton 2009
        • Diaschau – St. Anton 2009
      • 6.Tag der VM St.Anton 2008
      • 5. Tag der VM in St.Anton 2007
        • St. Anton 2005-07-08-09
      • 3. Tag der VM St. Anton 2005
        • Gottesdienstumrahmung
        • Geselliger Ausklang im Arlbergsaal
      • 1. Tag der VM St. Anton 2003
    • Dorfwirt Huangarte
      • Dorfwirt in Wiesing 2014
    • Ehrwald – Huangarte
    • Goschbodnerische Huangarte
      • 4. Goschbodner Huangart 2015
    • Stanz – Dorfwirt Huangarte
    • Enzian Wirt – Perjenhuangarte
    • Kufstein – Huangart
    • Advent- und Weihnachten
      • Advent-Weihnachtsliederheft
      • TV Kanal Huber – Kronburg 2014
      • Advent in Zams 2011
      • Weihnachten in Stanz
      • Grinzens – Advent 2013
      • Adventhuagascht Wörgl
      • Kronburg – Gottesdienst 22.12.2013
      • Weihnacht im Schloss 2012
      • Weihnacht in Altfinstermünz
      • Kronburg – Advent 2003
    • Hauserwirt – Huagaschte
      • Huangascht beim Hauserwirt in Wörgl 2016
      • Hoagascht – Hauserwirt 2013
      • Hauserwirt in Wörgl 2012
      • Hauserwirt 2011
    • Huangart – HS Prutz-Ried
    • Prad-Huangart 2006
    • Jochfeste
      • Jochfest 2003
      • Jochfest 2001
      • Jochfest 2000
    • Prösels VM im Schloss
      • Prösels – 2015
      • Prösels 2012
      • Prösels – 2011
    • Hochötz
    • Ladis – Musikantentreffen 2016
    • Krahberg Huangart 2001
    • Frommes Alp – Huangart
    • Summ’r Huangart Serfaus
    • Lassida – VM am Berg in Serfaus
      • Lassida 2019
      • Lassida 2018
      • Lassida 2017
      • Lassida 2016
      • Lassida 2015
      • Lassida 2014
      • Lassida 2013
      • Lassida 2012
      • Lassida 2011
      • Lassida 2010
      • Lassida 2008
      • Lassida 2006
      • Lassida 2005
    • VM Abende in Serfaus
      • VM-Abend in Serfaus 2013
      • VM Abend in Serfaus 2012
      • VM Abend in Serfaus 2010
      • VM Abende in Serfaus 2011
      • VM Abend in Serfaus 2009
      • VM-Abend – Serfaus 2004
      • VM Abend in Serfaus 2003
      • VM-Abend in Serfaus 2001
    • Bergkastel-VM am Berg
      • Bergkastel 2016
      • Bergkastel 2015
      • Bergkastel 2014
      • Bergkastel 2013
      • Bergkastel 2012
      • Bergkastel 2011
      • Bergkastel 2010
      • Bergkastel 2009
      • Bergkastel 2007
    • Dorfwirt in Wiesing 2014
    • Kronburg Huangarte
      • Kronburg Huangart 2014
    • Prad – Huangart 2011
    • Naturparkhuangarte im Kaunertal
      • Naturparkhuangart 2019
      • Naturparkhuangart 2018
      • Naturparkhuangart 2017
      • Naturparkhuangart 2016
      • Naturparkhuangart 2015
      • Naturparkhuangart 2014
      • Naturparkhuangart 2013
      • Naturparkhuangart 2012
      • Naturparkhuangart 2011
    • Waldarena in Tarrenz
    • Wonnealm Huangarte
      • Wonnealm 2011
      • Wonnealm 2006
        • Heimatherbst 2001
  • Links
  • Meine Songs
  • Rückschau angesagt?
  • Rückschau in kleiner Bilderfolge
  • CD-Prutzer Sängerrunde

Zangerle Matthäus

25. Stunde 6.12.2018

  • Stille Nacht – 3 stimmig
  • Leise rieselt der Schnee – für ganz einfach

24. Stunde 8.11.2018

  • häufigstes Gangl mit Lauf 17.11.2018 in G-Stimmung
  • Fürs Dinei 7.11.2018 – zum Anhören und Probieren, die Noten habt ihr schon mit…
  • Straßenraber Übung zum 3. Teil –
  • Kathrin Boarischer mit Intro –
  • Kathrin Boarischer Teil 2 Floskel –
  • Kathrin Boarischer in Erarbeitungsschritten – Matthäus, spiele auch du das Stück auf der 2. Reihe….
  • Kikeriki – Korrektur –

23. Stunde 5.9.2018 – heute haben wir einige Übungsfloskeln zum Straßenraber, sie zu üben ist von Nutzen auch für weitere Stücke, da musst du es dann nicht mehr üben; achte auf den Zeigefinger auf Zug!! enlightened wünsche dir einen guten Start in der neuen Schule und weiterhi viel Spaß am Spiel…

  • Übung für Straßenraber Teil 1
  • Übung 2 für Straßenraber Teil 1
  • Unterinner Straßenraber Teil 3
  • Kikeriki Teil 2 – kleine Korrektur

22. Stunde 29.5.2018

  • Tonleiterfolge in tiefer Lage in deiner Stimmung
  • Tonleiterfolge in tiefer Lage –
  • Tonleiterlauf in tiefer Lage in Zeitlupe in G-Stimmung -25.5.2018
    • Tonleiterlauf in hoher Lage in Zeitlupe in G-Stimmung -25.5.2018

Hausaufgabe – das solltest du üben wollen surprise

  • Tonleiterlauf in tiefer und hoher Lage in Zeitlupe -22.5.2018 –
    • Tonleiterlauf in tiefer und hoher Lage im Tempo -22.5.2018

21. Stunde 11.4.2018

  • Viertel – Achtel Motiv um Gleichton und unterer Gabel – bitte üben!
  • Unterinner Straßenraber Teil A –
  • Unterinner Straßenraber – Maik – siehe Griffschriftnotation
  • Kathrin Boarischer Intro
    • Kathrin Boarischer

18. Stunde 8.3.2018

  • Kikeriki –
  • Terzbasslauf im Kikeriki –
  • In Hupfeten in G-Stimmung – siehe Griffschriftnoten

17. Stunde 6.2.2018 – du hast die Achtelläufe ja schon gut im Griff, achte aber auf den Ablauf, schau die Noten mit….die Übung umdrehen und auch den Lauf 234 (beim Michlwirt) üben

siehe Notenmaterial – den Hupfeten erlernst du sicher

  • Muntipolka – Schlussfloskel im 1. Teil
  • Muntipolka – 2. Teil
  • Heut schneibalts schon – Text

16. Stunde 13.12.2017

  • Stille Nacht 3 stimmig mit Griffschrift –
  • Übungsfloskel – 

das sollt ihr auch noch probieren

  • Beim Michlwirt Teil 1 (link is external)
    • Beim Michlwirt Teil 1 – Fassung 2 (link is external)
  • Achtellauf 234 und 432 zweistimmig (link is external) –

15. Stunde 28.11.2017

  • O du Fröhliche  Motiv 1 uns 2
  • O du Fröhliche  Motiv 3
  • O du Fröhliche Motiv 4 und 5
  • O du Fröhliche Motiv 6 und 7
  • O du Fröhliche – Maik
  • Ihr Kinderlein kommet mit Griffschrift – die erneute Einspielung  mit Matthäus 2016 mit Griffschriftunterlegung – für alle, die dieses Lied auffrischen wollen.

zum Anhören und Probieren

  • Morgen kommt der Weihnahctsmann
  • Leise rieselt der Schnee
  • Kling Glöcklein – Teil 1

14. Stunde 8.11.2017  – vergiss nicht die Korrekturübungen im Gstampfen;

  • Dreieckslauf – Motiv 1 – neu ist das Dreick auf Zug, dadurch ergibt sich eine andere Fingerfolge, die erst automatisiert werden muss; sie wiederholt sich aber in vielen Stücken….
  • Dreieckslauf -Übungsmuster
  • Mittersiller Landler – du siehst, hier kommt dieses Muster schon vor; derartige Läufe wiederholen sich in vielen schönen Stücken;
  • Unterinner Straßenraber (Okarinapolka)

siehe Muntipolka – Noten

14. Stunde 6.10.2017

  • Frisch und munter – begleiten, mit diesem Stück die Walzerbegleitung üben, achte auf kurzes Spiel, nicht liegen bleiben…devil
  • Hiatamadl im Durchlauf – bei diesem Stück ist ja schon viel zu beachten: erstes Motiv kommt nur 1 mal, das 2. Motiv wechselt in die 3. Reihe (Subdominante) und wieder zurück auf die 2. Reihe, dadurch übst du das Wechseln im Bass; das ganze Stück dann 2 mal auf der 3. Reihe (hier ist nur ein Ton anders zu spielen)…schließlich nochmals auf die 2. Reihe wechseln …yes
  • Schnittlauchwippe (Polka) mit Reihwechsel – achte auf regelmäßiges Spiel und genauen Durchlauf, nciht abkürzen oder in andere Fingerfolge geraten enlightened
  • 234 und 432 Achtelläufe als Basis für viele Stücke –
  • Schlussfloskel im Gstampfen – Korrektur

13. Stunde 19.9.2017 – du hast die Ferien genossen und gar nichts verlernt, heute beginnst du wieder, und du hast dir das Hiatamadl vorgestellt, das schaffst du locker; das Walzerbegleiten um den Gleichton und der unteren Gabel zeige ich dir auch. Zu der 234 und 432 Übung, wie sie im „Almbleamalwalzer“ ja vorkommen noch die „Schnittlauchwippe“, die kommt dann im „Klarinettenmuckl vor und is tauch eine wichtige Basisübung. Viel Spaß wieder …angel

  • Hiatamadl
  • Schnittlauchwippe
  • Walzerbegleitung um den Gleichton und untere Gabelgriff

12. Stunde 14.6.2017  – du hast alles wieder felißig geübt, weiter so smiley

  • Walzerschluss in ersten Reihe
  • Einleitung Almbleamal Walzer
  • Almbleamal – Teil 2 Motiv 1
  • Almbleamal – Teil 2 Motiv 2
  • Almbleamal – Maik

11. Stunde 9.5.2017

  • Almbleamal Teil 1 –
  • Da Gstampfe – den hast du schon gut drauf, du zählst schon zu den „Musterschülern“
  • Muntipolka Trio in Sexten und Terzen

11. Stunde 22.4.2017 – alles wieder gut geübt

  • Laufübung zur Muntipolka
  • Ambleamal Teil 4 – achte auf regelmäßiges Spiel

10. Stunde 28.3.2017 – um in der Fußballsprache zu bleiben, in Stücken kommen viele „Dribbelübungen“ vor, die man so schnell und sicher wie möglich einüben soll, also viel Spaß beim „Dribbeln“ blush

  • Muntipolka doch auf der 2. Reihe
  • Muntipoka Schlussfloskel für den 1. Teil –
  • Teilfloskel für den Muntischluss
  • Bassschluss in der Muntipolka Teil 1
  • Muntipolka Teil 2 auf der 2. Reihe – wir spielen ihn dann aber auf der 1. Reihe, bis auf eine Kleinigkeit bleibt er ja gleich, aber zur Veranschaulichung und Melodielauf diese Aufnahme, die wir mir dir gemacht haben; sollte es aber doch zu umständlich sein, das auf die 1. Reihe zu übertragen, lass es einfach und schau dir nur meine Aufnahme an

9. Stunde 7.3.2017 – alles brav geübt, einmal am Tag einen Durchlauf, so übst du die Geläufigkeit und es automatisieren sich die Dinge; den Strassl Boarischen haben wir für das weiche Spiel der sich wiederholenden Töne gemacht, das brauchen wir auch sonst ganz oft; die Griffübung und die Korrektur im Bauernmadl bitte umlernen und beide (Mama und Sohn) üben

  • Bauernmadl Korrektur und Griffübung und Munti-Polka Teil 1 (Maikspiel)
  • Strassl Boarischer Teil 1
  • Strassl Boarischer Teil 2 in Erarbeitungsschritten –
  • Strassl Boarischer Teil 2
  • Achtellauf – mit 432 und 234 Fingerfolge – ganz gut geht das schon, wie gesprochen, auf einer Reihe die 234 Folge, auf der anderen die 432 Folge einmal täglich durchspielen enlightened
  • Der Gstampfte – auch der läuft schon ganz gut

8. Stunde 31.1.2017 – wie gefällt dir die neue Harmonika? Kommst du zurecht damit, oder ist sie noch zu schwer?

  • Übungsfloskel zum Gstampfen – 1
  • Übungsfloskel zum Gstampfen – 2
  • Gstampfte – Teil 2 in Erarbeitungsschritten
  • Achtelläufe in allen tiefen Lagen in der 234 und 432 Fingerfolge – Maik
  • Achtellauf um den Gleichton in Erarbeitung – Matthäus, da hast du nun viel Übungsmaterial…cheeky

7. Stunde 10.1.2017

  • Da Gstampfte Teil 2
  • Da Gstampfte – Teil 3 und tutti
  • Da Gstampfte – Teil 3 Dreiecksmotiv
  • Griffbilder – ganz unten findest du die Griffbilder grafisch dargestellt, wähle nur mal die auf der 2. Reihe vom Gleichton abwärts (tiefer), die haben wir gestern gespielt. Als Akkord bilden sie die Basis für das Begleiten, und einzeln kannst du in allen Varianten deine eigenen Ideen spielen; du wirst sehen, sie kommen immer wieder in allen Stücken vor; bis jetzt spielen wir ja nur in Viertelnoten, später folgen die selben Zerlegungen in Achtelnoten. Je besser du diese Griffbilder einprägst und übst, desto leichter tust du dir in der Folge.
    • 3 Gleichton Griffbilder (link is external)
    • Achtellauf Parcours 234 und 432 Fingerfolge – das klingt zwar in B-Dur, aber du kannst es schon mal anschauen, wie die Spielfolgen im Achtellauf auf der ganzen Reihe zu spielen sind.
  • Griffbilder – Durchlauf – das sollst du dir auch anschauen

Achtellauf Trockenuebung – das kannst du schon mal probieren

6. Stunde 15.12.2016 – Bravo, du hast wieder alles gut gelernt und geübt….blush

  • Ihr Kinderlein kommet
  • Stille Nacht
  • Da dunkle Wald

Adventgrüße und Adventlandler in C-Dur (auf der 2. Reihe)  – auf der 2. Reihe ist er wirklich viel einfacher als auf der 3. oder 1. Reihe, dort ist es notwendig, wenn man je nach Harm-Stimmung mit anderen (Klarinette) zusammenspielen will.

  • Adventlandler in C-Dur
    • das Original als Hintergrundmusik in einem Video

Willkommen im Kurs

5. Stunde 29.11.2016  – Bauernmadl Text – als Bild unten in der Tabelle

  • Bauernmadl – Maik
  • Ihr Kinderlein kommet – Teil 1
  • Punktierte Stelle im Bauernmadl – denke wie den Walzerschluss, da kommt auch eine Punktierte vor;

4. Stunde 8.11.2016 – du hast ja wieder fleißig geübt….blush

  • Der Gstampfte – Schluss im 1. Teil
  • Da Gstampfte – Zusammenspiel einer kritischen Stelle
  • Bauernmadl in Schub Zug Motiven
  • Da Gstampfte – Zusammenspiel aller kritischen Stellen im Teil 1

Accordeonorkest Aves (link is external) – blödeln und Schnelligkeits- und Fingerfertigkeitstraining

  • Untere Gabel als Basis in vielen Bravourstückln (link is external)

3. Stunde 18.10.2016 – Du hast ja lles wieder fleißig geübt, achte auf den 2. Anfang in der Ennstalter Polka, mit dem Schlusston wieder anfangen indecision

  • Der Gstampfte – Motive 1, 2 und 3
  • Der Gstampfte – Teil 1
  • Akkordeon Begleitung in C Dur – kleine Harmonielehre: Merksatz: Grundton fällt, Terzton steigt, Quintton bleibt (steigen und fallen immer nur um einen Halbtonschritt), die erste Begleitung in der Grundstellung, bitte automatisieren, in dem du Mattäus begleitest blush
  • Akkordeon Begleitung in F Dur

2.Stunde 27.9.2016

  • Ennstaler Polka

Video Anleitungen für die Verlinkung auf deinem Desktop und dann noch etwas für später….

  • Verknüpfung erstellen und Video Download (link is external)
  • VLC Player Eintrichtung (link is external)
  • Video Download und VLC Player (link is external)  – Wenn du Videos herunterladen willst, dann kannst du mit dem VLC Player Wiederholungsschleifen setzen und das Tempo ändern (in diesem Video die Anleitung)

Hier schon einige Verlinkungen auf einige Videos, die du selber anschauen sollst….

  • Basiswissen – schau dir einige Videos an, viel Spaß
  • Gleichtonspiel

Schau auch bei diesen Schülern vorbei, die spielen auch auf einer 3 Reihigen: schau aber die ersten Stunden an, ich reihe sie nur so, dass die aktuellen Stunden an oberster Stelle stehen blush

  • Traxl Tobias – er ist ein ganz braver Schüler (14 Jahre) und das in 4 Stunden erlernt…..
  • Larcher Eugen
  • Pinzgger Hannes
  • Schmid Simon

Mit "Klick auf uns" hörst du täglich ein Lied oder Stück aus unserem Repertoire in diversen Kanälen - gute Unterhaltung

huangartler.at 2023 . Powered by WordPress